

Anlässlich verschiedenster Feierlichkeiten steigen weltweit täglich abertausende Luftballons auf. Selbst manche Tier- und Naturschutzorganisationen führen im Rahmen von Vereinsfeiern oder Kampagnen gerne Luftballonaktionen durch. Dabei fehlt es schlicht und ergreifend am Bewusstsein für deren ökologische Folgen. Wir müssen uns dringend vor Augen führen, dass solche Aktionen eine völlig unkontrollierte Vermüllung von Land, Flüssen und Meeren darstellen.

NACHHALTIG
AUCH KLEINE SCHRITTE KÖNNEN GROß SEIN
Mein Anliegen an euch - natürlich kein muss - aber eine Herzensangelegenheit meinerseits. Ich versuche so gut es geht, mit meinem Lebensstil die Umwelt zu schützen und auch zu unterstützen. Immer, wenn ich Zeit habe, informiere ich mich über Organisationen bei denen ich mitwirken und somit den Tieren und unserer Natur helfen kann.
Privat verzichte ich so gut es geht auf Plastik. Nicht nur bei den Verpackungen meiner Lebensmittel, sondern auch im Bereich der Kosmetik. Alles was sich beispielsweise im Bad befindet, befindet sich in Glas, oder wurde teils von mir selbst hergestellt. Nicht nur Plastik sondern auch frei von Tierversuchen muss es für mich sein. Mich als Fotografin betrifft natürlich alles rund um das Thema Hochzeiten und kann hier mit anderen Fotografen versuchen, gegen Plastik „anzukämpfen“. Aktuell unterstütze ich mit weiteren Fotografen aus Ulm und Umgebung „Sea Shepherd“. Wir sind gegen Heliumluftballone und allem, was aus Plastik und Metall in die Lüfte steigt. Denn all das, kommt schließlich irgendwo wieder runter. Solch Attraktionen sind schön anzusehen, ja, aber die Folgen eben nicht. Es gibt tolle Alternativen die unsere Umwelt schont und das Grundwasser nicht verschmutzt. Noch viel wichtiger, es kann keinem der Tiere das Leben kosten.
MEIN VERSPRECHEN:
wird bei meinen gebuchten Hochzeiten auf Heliumluftballone und weiteren Metallen die in die Luft fliegen verzichtet, spende ich einen Teil meiner Einnahmen an Sea Shepherd.
Ich würde mich freuen, wenn ihr hier ganz meiner Meinung seid und das bei Möglichkeit auch mit euren Gästen kommunizieren könntet. Hier kommen ein paar Alternativen für mehr Nachhaltigkeit.
U. a. findet ihr tolle Möglichkeiten.
FAKTEN:
Im Jahr 2017 gaben sich laut Statistik insgesamt etwa 407.493 Paare das Ja-Wort. Und nun stellt euch mal vor, wieviele Luftballone ohne Sinn und Zweck in den Himmel gejagt werden. Plastikmüll, der zig Jahre braucht, um sich zu zersetzen (selbst die Kautschuk-Alternative braucht in etwa 9 Monate um sich aufzulösen). Man kennt die Bilder von toten Vögeln, die gedacht haben, es handelt sich um etwas zum Fressen und daran gestorben sind.
FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT
SAATGUTKONFETTI
Kompostierbare Konfetti mit Saatgut von mehr als 26 heimischer Pflanzenarten. Für die Biodiversität, die Bienen und zum Spaß.Das Konfetti sollte vegan und bio-zertifiziert sein. Die meist von Hand gesammelten Erntemengen in der freien Natur werden stets so gering gehalten, dass die lokale Population nicht beeinträchtigt wird. Also: MAKE FRIENDS WITH PLANTS.
SEIFENBLASEN
Kreiert eure eigenen Seifenblasen-Fläschchen. Ein Fläschchen für ganz viel Glück, eines für viele Kinder, eines für Gesundheit, etc. Und dann können zum Beispiel alle Gäste gemeinsam in Richtung Himmel ihre Blasen auf die Reise schicken. Die Seifenblasen-Idee lässt sich auf unendlich viele Arten umsetzen. Aber gebt den Blasen mehr bewusste Bedeutung und schon habt ihr eine Alternative zu den Luftballons.
SCHAUMHERZEN
Helium Schaumherzen steigen lassen
Es gibt Anbieter, die Schaumherzen, Schaumengel oder x-beliebige Formen aus Schaum, gefüllt mit Helium, steigen lassen können. Noch nie gehört? Der Schaum ist zu 100% biologisch abbaubar und hinterlässt keinerlei Spuren in unserer Natur (ausser auf gewissen feinen Stöffchen der Gäste wahrscheinlich). Steigende Schaumherzen hat nun wirklich noch nicht jeder gesehen!